DANEB Suite mobile App
Informationen der DANEB Datennetze Berlin GmbH über den Datenfluss personenbezogener Daten und die Funktionsweise der DANEB Suite Mobile App gemäß unserer Konzeption und Programmierung.
Für den Betrieb der App ist nicht DANEB datenschutzrechtlich verantwortlich, sondern die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Im Normalfall wird dies der Betreiber des zugehörigen, konfigurierbaren Servers sein, an den die App Daten übermittelt. In der App werden keine Einwilligungen eingeholt.
Kurzbeschreibung
Mit der DANEB Suite Mobile App kann der Benutzer Zählerstände an Stationen/ Messstellen, Aufträge und Wartungsprotokolle sowie Kommentare und Fotos erfassen und an einen Server übertragen. Dazu bietet die App ein Benutzermanagement und die Möglichkeit, Stationen zu lokalisieren. Eine optional zuschaltbare Analyse-Funktion dient der vereinfachten Fehlersuche im Supportfall und ermöglicht, die App benutzerorientiert weiter zu entwickeln.
Funktionsblöcke der App
Erfassung und Weitergabe von Betriebsdaten (Zählerstände) von Messstellen an einen konfigurierbaren Server.
Erfassung und Weitergaben von Informationen zum Betrieb von Messstellen: Benutzerkommentare, Fotos, Informationen zur Lokalisierung einer Station, Benutzermanagement.
Erfassung und Weitergabe von Auftragsdokumentation inklusive geleisteter Arbeitszeiten.
Im Betrieb nutzt die App folgende Hilfsdienste anderer Anbieter: Manuell zu aktivierende Analyse-Funktion für vereinfachten Support, Abrufen von Systemkonfigurationsinformationen von externem Speicherdienst.
Die App nutzt folgende Daten:
Benutzerdaten: UserID, Benutzername, Passwort, Benutzereinstellungen, Favorisierte Stationen, Zählerstände, Benutzerkommentare (Text, Fotos) mit Datum, Suchhistorie. Access token bei Anmeldung am Server.
Gerätedaten: Betriebssystem, Onlinestatus, umfangreiche Systemdaten (z.B. IP-Adresse, Name des GPS Modules), GPS-Positionsdaten, technische Infos.
Bei aktivierter Analyse-Funktion werden weitere Daten genutzt, siehe unten.
Daten die aus der App heraus übermittelt werden:
Die Kernfunktion der DANEB Suite Mobile App besteht darin, Daten an einen DANEB Suite Server zu senden. Der zugehörige Server wird bei der Verwendung der App vom Kunden selbst gehostet. Im Betrieb können die genannten Benutzerdaten und Gerätedaten übertragen werden.
Aktiviert der Nutzer die Analyse-Funktion so werden zusätzlich Analyse-Daten übertragen an:
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Eine Auflistung der übermittelten Daten findet sich hier:
https://docs.microsoft.com/en-us/appcenter/analytics/export#azure-blob-storage
Darüber hinaus hat die Aktivierung der Analyse-Funktion zur Folge, dass DANEB in einem Microsoft Portal Analysedaten der App Nutzer bereitgestellt bekommt, auf deren Basis die DANEB Suite mobile App benutzerorientiert weiterentwickelt werden kann.
Während der Nutzung der App werden ausgelagerte Systemkonfigurationsdaten von Google Firebase abgerufen, dafür wird die IP-Adresse des Nutzers übermittelt. Empfänger ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Dauer der Datenspeicherung
Eine lokale Speicherung von Daten in der App findet nicht statt. Daten werden nach Übermittlung an den Server gelöscht. Zur Sicherung der Datenübertragung an den Server (z.B. während fehlender Netzverbindung) wird eine Backup-Datei im Dateisystem des Betriebssystems zwischengespeichert. Diese Datei wird mit dem Löschen der App gelöscht.
Funktionen zum Löschen oder Exportieren von Daten
Eine lokale Speicherung von Daten in der App findet nicht statt. Erfasste Daten werden nach Übermittlung an den Server gelöscht. Funktionen zum Löschen oder Exportieren von Daten stehen somit nicht zur Verfügung.
Mit dem Löschen der App werden sämtliche zugehörige Daten vom mobilen Gerät gelöscht.
Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling
Die App bietet keine Funktionalität, welche für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling konzeptioniert wurde.
Technisch-organisatorische Maßnahmen in dieser App
Passwortrichtlinie (wird vom konfigurierten Server übernommen)
Einsatz von TLS 1.2 oder höher
Nutzung von https